Arisierung

Arisierung
Ari|sie|rung 〈f. 20; im nationalsozialist. Sprachgebrauch〉 das Arisieren

* * *

Ari|sie|rung, die; -, -en (nationalsoz.):
das Arisieren:
die A. des jüdischen Besitzes.

* * *

Arisierung,
 
nationalsozialistischer Begriff, bezeichnet die schrittweise Ausgrenzung und Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Berufs- und Wirtschaftsleben, besonders nach dem Novemberpogrom 1938 (»Reichskristallnacht«) und der VO vom 12. 11. 1938 (Rassengesetze, Ariernachweis; Holocaust).

* * *

Ari|sie|rung, die; -, -en (nationalsoz.): das Arisieren: die A. des jüdischen Besitzes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arisierung — „Arisierung“ nannten die Nationalsozialisten die Konfiskation von Eigentum in jüdischem Besitz im Deutschen Reich und allen angeschlossenen und besetzten Ländern. Der Begriff bezieht sich auf eine angebliche „arische Herrenrasse“, zu der die… …   Deutsch Wikipedia

  • Arisierung — Ari|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Adler & Oppenheimer — Schutzmarke der Adler Oppenheimer AG Adler Oppenheimer war zeitweilig der größte Konzern der europäischen Lederindustrie. Die Adler Oppenheimer Aktiengesellschaft war der gewerbliche Mittelpunkt des Konzerns und in der ersten Hälfte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • 9. November 1938 — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kristallnacht — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …   Deutsch Wikipedia

  • November-Pogrome — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Novemberpogrom — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Novemberpogrom 1938 — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Novemberpogrome — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Pogromnacht — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”